Die Historie der Pairs
Im Pony Express war 1997 folgender Artikel zu lesen:
Erster deutscher Mounted-Games-Paarwettbewerb am Sonntag, den 13. April 1997 in Hartenholm
Nachdem vor drei Wochen bei einem kleinen Training noch mit dem Beginn der Spiele gewartet werden mußte, bis die Sonne den Schnee
und das Eis einigermaßen abgetaut hatte, fand dieser Wettbewerb bei Temperaturen um 25 Grad sozusagen mitten im Sommer statt.
....Halt, hier stimmt doch was nicht! O weh, hier hat der Redakteur irrtümlich aus dem Pony Express 1/96 abgeschrieben, in dem der
Saisonauftakt beim Einzelwettbewerb in Jesteburg im April letzten Jahres beschrieben wird. Fangen wir also noch einmal von vorne an.
Nachdem auf offenem Feld bei Hartenholm im Herzen des rauhen Landes zwischen Nord- und Ostsee zu Beginn des Turniers noch fahler
Sonnenschein herrschte, verschlechterte sich das Wetter ab Mittag zusehens. Wind, Regen und Kälte beherrschten die Szene, aber 19 Reiterpaare und Helfer ließen sich durch diese Provokation des
Wettergottes nicht beeindrucken. Alle hielten eisern durch.
Rosi und Kalle Hufnagel sowie ihren Mitstreitern gebührt hohes Lob für ihren Pioniergeist, zum ersten Mal in Deutschland einen
Paar-Mounted-Games-Wettbewerb durchgeführt zu haben. Alle Mounted Games Freunde haben die Hoffnung, daß sich dieser Wettbewerb als eine regelmäßige Saisoneröffnung etablieren
wird.
In den Qualifikationsrunden der Offenen Klasse hatten sich die WM Teilnehmer ´96 Tasja Meier und Mark Skubatz mit großem
Punktvorsprung an die Spitze gesetzt, aber im A-Finale hatten sie dann doch große Mühe, das stark aufkommende Nordheide Paar Miriam Marbell und Svenja Szepanski abzuwehren, den letztendlich
verdienten Sieg zu erringen sowie den Sorsha Pokal in Emfang zu nehmen.
In der Kinderklasse gab es einen packenden Zweikampf zwischen den Lindauern Kristin Grauert / Imke Reimer und dem Paar Mareike
Schütze / Nicole Teuchert aus Sutschketal, den die Holsteinerinnen im allerletzten Spiel knapp für sich entschieden.
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A-Finale
1. Tasja Meier / Mark Skubatz (Hohenesch/Vierlanden)
2. Miriam Marbell / Svenja Szepanski (Nordheide)
3. Caroline Peters / Bianca Wolf (Hohenesch)
4. Franziska Fräbel / Susannah Henkel (Nordheide)
5. Aneka Bernstein / Nina Marburg (Vierlanden)
6. Tanja Effmert / Christina Linke (Vierlanden)
7. Cornelia und Christiane Bläsing (Dahmeland)
8. Julia Hassen / Melanie Schlüter (Vierlanden)
9. Benita Bauer / Kerstin Striegler (Sutschketal)
10.Daniela Müller / Julia Weißmann (Vierlanden)
11.Janine Kohlsaat / Britta Rösel (Hartenholm)
Offene Klasse, B-Finale
1. Daniela Bauer / Jane Massilge (Dahmeland)
2. Anna Engel / Leonie Neuhoff (Lndau-Gettorf)
3. Anke Diederichsen / Nicole Wehling (Hartenholm)
Kinderklasse
1. Kristin Grauert / Imke Reimer (Lindau-Gettorf)
2. Mareike Schütze / Nicole Teuchert (Sutschketal)
3. Phillip Engel / Bruno Klöpfer (Lindau-Gettorf)
4. Stefanie Allkämper / Katharina Lietsch (Kastanienhof)
5. Isabell Hamann / Gesche Jahnke (Kastanienhof)
Im Pony Express war 1998 folgender Artikel zu lesen:
Mounted-Games-Paarmeisterschaften am Sonntag, den 26. April 1998 in Hartenholm.
Zum zweiten Mal ging es darum, das beste Mounted-Games-Paar Deutschlands festzustellen, das den "Sorsha"-Pokal der offenen Klasse
mit nach Hause nehmen würde. Zum ersten Mal gab es auch internationale Beteiligung. Bettina Pratt und Jens Martin, die aus Luxemburg angereist waren, wollten ihren deutschen Freunden, vor allem
den Vorjahresgewinnern Tasja Meier und Mark Skubatz, den schönen, von der Familie Hufnagel gestifteten und nach ihrem Mounted-Games-Pony benannten Pott streitig machen.
Regenschwangere Wolken trieben den ganzen Tag über das Land zwischen Nord- und Ostsee, aber Petrus hatte ein Einsehen mit dem
Hartenholmer Turniergelände und ließ es weitgehend trocken, obwohl der Boden von den Güssen des Vortages und der Nacht zuvor noch ziemlich feucht war. 32 Paare waren zu diesem Wettstreit
erschienen, 27 in der offenen und fünf in der Jugendklasse. Das waren fünf Paare mehr als im letzten Jahr, ein Zeichen für die zunehmende Popularität dieses einzigen Mounted-Games-Paarturniers in
Deutschland. Für nicht wenige Reiter bot sich die Gelegenheit, vor der Eröffnung der Ranglistensaison neue Ponys auszuprobieren. Deshalb waren nicht alle, die im letzten Jahr geglänzt hatten,
diesmal ganz vorn zu sehen, und einige neue Talente machten auf sich aufmerksam.
Tasja und Mark machten ihren Anspruch auf die Trophäe von Anfang an deutlich, und es überraschte nicht, dass sie sich klar
durchsetzten. Nach den ersten vier von sechs Spielen im A-Finale sah es schon nach einem "Durchmarsch" aus, aber angesichts des sicheren Sieges machten sie dann noch ein paar Fehlerchen, die aber
das erstklassige Endresultat wenig beeinträchtigten. Sie siegten mit sechs Punkten Vorsprung vor unseren Gästen aus Luxemburg, die dank eines starken Endspurtes einen guten zweiten Platz
belegten. Diese beiden putzmunteren Twens, die schon Mounted Games ritten, als in Deutschland noch niemand wusste, was das ist, sind der beste Beweis dafür, dass diese Ponyspiele nicht nur ein
Kinder- und Teenager-Sport sind.
Bei den Kindern gab es einen spannenden Zweikampf zwischen Nadine Belling und Karsten Lesinski aus Sutschketal einer- und Kim
Hufnagel und Sanseray Mielke aus Hartenholm andererseits. Nachdem es nach zwölf von sechzehn Spielen noch einen Punktegleichstand gegeben hatte, sicherten sich Nadine und Karsten in einem starken
Finale den Sieg vor den Hartenholmerinnen.
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A-Finale
1. Tasja Meier / Mark Skubatz
2. Bettina Pratt / Jens Martin (Luxembourg)
3. Imke Knaak / Pola Preugel
4. Nadja Kock / Cornelia Graf
5. Susanna Henkel / Cornelia Bläsing
6. Martina Wolf / Caroline Peters
7. Nenci Bretag / Sophia Dolata
8. Daniela Braune / Jane Massilge
9. Marina Sievertsen / Kristine Gravert
10.Christina Linke / Tanja Effmert
11.Benita Bauer / Kerstin Striegler
12.Kristin Hecht / Michael Lenze
Offene Klasse, B-Finale
1. Mareike Schütze / Christiane Bläsing
2. Anna Engel / Phillip Engel
3. Nadine Kowalewski / Christina Teske
4. Janine Kohlsaat / Britta Rösel
5. Aneka Bernstein / Julia Weißmann
6. Svenja Szepanski / Miriam Marbell
7. Nicole Albers / Simone Schmidt
8. Janine Marquardt / Tanja Stelzer
9. Sarah Linz / Jana Puklitsch
10.Nicole Teuchert / Heide Arnold
11.Henrike Fehse / Katalin Fehse
12.Tanja Kuhn / Stephanie thor Straten
Im Pony Express war 1999 folgender Artikel zu lesen:
Mounted-Games Paarmeisterschaft am 24. und 25. April in Hartenholm
Rosi und Kalle Hufnagel haben dieses Jahr rechtzeitig das getan, was sie in den beiden Vorjahren versäumt haben, nämlich gutes
Wetter für ihre Paarmeisterschaften zu bestellen. Allerdings sagt man ja: aller guten Dinge sind drei. Gilt das auch für die schlechten Dinge? Halten wir´s mit den Engländern, die sagen: "third
time lucky".
Rosi berichtet:
Wie Kalle es bestellt hatte, erfreuten wir uns an 17 Grad und leichtem Wind an diesem PM-Wochenende in
Hartenholm.
Da unser Pächter dieses Jahr beschlossen hatte die halbe Turnierwiese still zu legen, waren wir beengter als gewohnt. Wir konnten
nur vier Bahnen stellen und mußten dadurch die Offene Klasse mit sechs Gruppen reiten lassen. Das erste Paar jeder Gruppe war nach den letzten Einzelmeisterschaften gesetzt, und es stellte sich
sehr bald heraus, daß es sich wohl auch um die sechs besten Paare handelte.
Nach drei Qualifikationsläufen waren Mark und Tasja mit 44, Tanja und Susanna mit 43, Pola und Imke mit 42 und Phillip und Lorenz
mit 41 Punkten (durch Stechen mit Christina und Tanja Effmert in diese Gruppe gekommen) als fast gleich starke Paare in das A-Finale Platz eins bis vier gerutscht.
Nachdem wir schon Kosten auf uns zu kommen sahen, da wir befürchteten das Mark und Tasja den Pokal zum dritten Mal und damit
endgültig gewinnen würden, hielten sie sich aber doch freundlicherweise zurück und überließen es Pola und Imke, souverän drei von vier Spielen zu gewinnen. Die "Heide-Omis" Tanja und Susanna
machten bei drei von vier Spielen den zweiten Platz und somit hatten wir folgenden Punktestand:
(findet ihr weiter unten)
Die Jugendklasse war in diesem Jahr wirklich spannend, da erstmalig acht Paare genannt hatten und wir somit zwei Gruppen bilden
konnten.
Nachdem Shawn und Heather aus Canada in den Qualifikationsläufen acht von zwölf Spielen gewonnen hatten, waren sie nicht mehr
aufzuhalten. Bereits nach dem zweiten Lauf wurde ich von mehreren Reitern der Jugendklasse gefragt ob denn eigentlich der zweite Platz dem "Deutschen Meister" gleichkäme. Nachdem ich allen gesagt
hatte das die Canadier irgendwie "außer Konkurrenz" reiten, wollten sich alle auf Platz zwei stürzen.
Nach dem dritten Lauf hatten wir folgenden Punktestand:
Shawn und Heather 41 Punkte
Sarah und Nadine 37
Kim und Sanseray 35
Esther und Wenke sowie Julia und Saskia 25
Julia und Kathalin 24 und
Widukind und Melissa ebenso wie Susanne und Danilow 23 Punkte.
Durch Stechen kamen Julia und Saskia zu den ersten vier Paaren (das heimliche A-Finale) und nun begann ein wirklich spannender
Kampf zwischen Sarah/Nadine und Shawn/Heather. Am Ende hatte beide Paare 13 Punkte. Das Kartonrennen sollte über den Sieg entscheiden.
Kiwi gegen Sorsha, Rocky gegen Rico. Reiter und Ponies gleich schnell und gleich gut. Heather und Sorsha reiten einen kleinen
Vorsprung vor Nadine und Rocky heraus, nun aber Kiwi mit Sarah gegen Shawn und Rico. Sarah und Shawn fast gleich auf, aber Shawn kann den letzten Karton etwas eher im Eimer plazieren. Rico gibt
alles (mehr denn je könnte man meinen) und obwohl Sarah und Kiwi im full speed hinterhersausen, können sie die beiden nicht mehr einholen. Überglücklich plumpst Heather von Sorsha und landet
damit den Schlußgag.
An dieser Stelle möchte ich im Namen der canadischen Reiter allen danken, die sowohl für Neumünster, als auch für diese
Paarmeisterschaft ihre Ponies zur Verfügung gestellt haben. Die Reiter ware sehr glücklich so gute Ponies bekommen zu haben, mit denen sie wirklich gute Chancen hatten.
Wir Veranstalter werden den Rat einiger Reiter für das nächste Jahr annehmen und mehr Spiele für das Finale vorsehen damit der
Sieg nicht vom Glück der letzten vier Spiele abhängt.
Wir werden Kalle bitten wieder für gutes Wetter zu sorgen und hoffen schon heute, euch alle wieder dabei zu haben. (Die
Canadier haben bereits gemeldet)
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A-Finale
1. Imke Knaak / Pola Preugel
2. Tanja Detloff / Susanna Henkel
3. Tasja Meier / Mark Skubatz
4. Phillip Engel / Lorenz Jandke
5. Inke Nielsen / Marina Sievertsen
6. Henrike Fehse / Michael Lenze
7. Tanja Effmert / Christina Linke
8. Denise Trapp / Susanne Friedrichsen
9. Sara Lins / Jana Puklitsch
10.Miriam Marbell / Ulrike Sitz
11.Nina Jank / Janine Marquardt
12.Tanja Kuhn / Ilona Kuhn
Jugendklasse
1. Shawn Dunn / Heather Clegg
2. Sarah Wuthenow / Nadine Schwendtke
3. Kim Hufnagel / Sanseray Kowalewski
4. Julia Käshammer / Saskia Sommer
5. Susann Androw / Danilow Schalow
6. Julia Canehl / Kathalin Fehse
7. Widukind Moormann / Melissa Hügel
8. Esther Schulz / Wenke Walter
Im Pony Express war 2000 folgender Artikel zu lesen:
Paarmeisterschaften in Hartenholm am 29. und 30. Aril 2000
Kalle berichtet:
Die Saison ist eröffnet! Seit dem letzten Aprilwochenende läuft wieder die grüne Saison der Mounted Games Reiter.
In Scharen waren sie diesmal nach Hartenholm gereist. Sage und schreibe 49 Anmeldungen lagen uns vor, darunter auch welche aus
Canada und Luxembourg, über die wir uns natürlich besonders gefreut haben.
Der neue Platz bot uns etwas bessere Möglichkeiten was die Versorgung mit Strom und Wasser anging. Obwohl er auch noch doppelt so
groß war wie unser bisheriger, haben wir es doch nicht geschafft alle Ponies und Reiter direkt auf dem Turnierplatz unterzubringen. Aber unsere Ausweichmöglichkeit war nicht weit entfernt und so
lief alles ziemlich störungsfrei.
Der Samstag begann mit den nun schon fast üblichen Verzögerungen die immer dann auftreten, wenn gemeldete Teams dann doch nicht
erscheinen und uns dies nicht vorher mitteilen. Alle Gruppen mußten also mal wieder neu zusammengestellt werden und das dauert halt so seine Zeit.
Naja - irgendwann ging es dann los, nachdem wir die Dressur und Ähnliches erst einmal hinter und gebracht hatten. Die Sonne
brannte heiß, so wie wir es eigentlich nur von August Turnieren gewohnt sind und Reiter und Ponies und besonders die Arenaparty hatten mächtig zu schwitzen.
An dieser Stelle nochmal unser Dank an alle Beteiligten, seien sie nun als Linienrichter oder bei der Arenaparty eingesprungen
(wie zB Olaf!!!) oder ob sie uns an anderer Stelle unterstützt haben. Es gab wenig Turniere in der Vergangenheit bei denen dies besser geklappt hat.
Lange hat diese erste Runde gedauert - bei so vielen Paaren auch kein Wunder, aber zuletzt haben wir es dann doch noch geschafft,
bevor es dunkel wurde und schließlich ergab sich sogar noch die eine oder andere Gelegenheit um mit Jens Fischer duschen zu gehen.
Ein Teil der Meute traf sich dann abends im Festzelt um den Abend zu beschließen, aber der überwiegende Teil ging entweder in die
umliegende Dorfdiscos oder schlief bald ein.
Der Sonntag war dann etwas weniger anstrengend. Zwar waren an diesem Tag noch mehr Runden zu absolvieren, aber das Wetter sorgte
mit kühleren Temperaturen und leicht bedecktem Himmel für eine größere Leistungsfähigkeit bei den Sportlern und dem Publikum,
Was uns besonders gefreut hat war, daß schon am Vormittag unser Parkplatz aus allen Nähten platzte, weil so viele Besucher aus dem
Umland zum zuschauen gekommen waren. Somit hatte sich unsere Mailing Aktion wohl doch gelohnt. Unser diesjähriges Schwein ist jedenfalls nicht umsonst gestorben.
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A-Finale
1. Mark Skubatz / Tanja Effmert
2. Pola Preugel / Imke Knaak
3. Conny Bläsing / Conny Graf
4. Miriam Marbell / Ulrike Sitz
5. Valy Schmartz / Martina Wolf
6. Henrike Fehse / Kristin Hecht
7. Cornelia Vonk / Janine Marquardt
8. Anika Szepanski /Daniela Wuthenow
9. Carsten Lesinski /Benita Bauer
10.Jana Puklitzsch / Sarah Lins
Offene Klasse, B-Finale
1. Sarah Wuthenow / Nadine Schwendtke
2. Kristina Fischer / Ann-Kristin Heller
3. Julia Käshammer / Saskia Sommer
4. Janina Eggers / Martina Sitz
5. Nicole Nielsen / Daniela Obal
6. Kim Hufnagel / Janine Kohlsaat
7. Bettina Pratt / Jens Martin
8. Simone Schmidt / Nicole Albers
9. Tanja Kuhn / Svenja Reichert
10.Anna Wolf / Betsy Bohn
Offene Klasse, C-Finale
1. Aley Vieweg / Celina Pinette
2. Denise Trapp / Frieda Bostelmann
3. Annabell Bergmann / Anika Hastedt
4. Aneka Bernstein / Martina Witzel
5. Claudia Lübeck / Marina Matthiesen
6. Nadine & Sanseray Kowalewski
7. Sarah McCormick / Michelle Gilbert
8. Nina Jank / Pamela Pein
9. Maggin Frazer / Mareike Schütze
10.Janine Gorlt / Sandra von Platen
Offene Klasse, D-Finale
1. Inke Nielsen / Vera Klöpfer
2. Kristina Linke / Birgit Skubatz
3. Maren Brusius / Michael Lenze
4. Jessica Bunke / Jasmina Dunkel
5. Stefanie Poppe / Nadja Schnakenbek
6. Britta Rösel / Sabrina Schütt
Jugendklasse
1. Kathalin Fehse / Franziska Olschewski
2. Widukind Moormann / Melissa Hügel
3. Barby Bent / Mickels Schmartz
4. Stephanie Schrader / Anna Eckert
5. Eva Ellenberger / Yvonne Dankwart
6. Wenke Walther / Esther Schulz
7. Janina Sorge / Nadja Holer
Im Pony Express war 2001 folgender Artikel zu lesen:
Mounted-Games-Paarmeisterschaften am 28. und 29. April in Hartenholm.
Dieser Auftakt der grünen Saison, jetzt schon zum fünften Mal veranstaltet vom TuS Hartenholm unter der bewährten Leitung von Rosi
und Kalle Hufnagel, war wiederum ein begehrtes Turnier, auf dem man sich auf die kommende Saison einstimmt und alte Freunde nach langem Winterschlaf wieder begrüßen kann.
Im Gegensatz zum Vorjahr war das Wetter typisch holsteinisch (holschweinisch?). Gummistiefelbedingungen am Sonnabend, aber am
Sonntag klang das Turnier versöhnlich mit strahlendem Sonnenschein aus. Dieses Wetter bezeichnen die erfindungs(finten)reichen Menschen zwischen Nord- und Ostsee als Reizklima, mit dem sie
versuchen, Touristen in ihr Land zu locken. Und sie haben ja recht, denn so ein Klima gibt es nicht auf Mallorca und Fuerteventura, und nur die Falklandinseln könnten da noch mithalten. Die aber
erfordern eine sehr lange Anreise.
Nun denn, 35 Paare der offenen und neun der Jugendklasse scherte das gar nicht. Selbst aus Kanada waren zwei Paare angereist. Dem
Redakteur, als Schiedsrichter von der Turnierleitung engagiert, fiel auf, dass die Leistungsdichte und -breite weiter zugenommen hat. Das gibt zu Optimismus bei der weiteren sportlichen
Entwicklung Anlass. Außerdem ist auffällig, dass die Qualität der Regelkunde stetig zunimmt, sowohl bei den Linienrichtern als auch bei den Reitern. Damit wird die Zahl der Eliminierungen weiter
reduziert und es wird weniger argumentiert.
Seit 1997 wird die offene Klasse durch die Leistungen von fünf Reitern geprägt, nämlich durch Mark Skubatz (dreimal Erster, einmal
Zweiter, einmal Dritter), Pola Preugel (zweimal Erste, einmal Zweite und einmal Dritte), Tasja Meyer (zweimal Erste, einmal Dritte), Tanja (Effi) Effmert (einmal Erste, einmal Zweite) und Imke
Knaak (zweimal Erste, einmal Zweite, einmal Dritte und außerdem 1997 Gewinnerin der Jugendklasse).
Diese Zahlen schließen schon die Ergebnisse dieses Wochenendes mit ein, denn am Ende gab es wieder einmal ein so genanntes
"Wimpernschlagfinale" zwischen Pola und Imke einer- und Mark und Effi andererseits. Hatten im letzten Jahr noch Mark und Effi knapp die Nase vorn, waren es diesmal Pola und Imke. Punktgleich am
Ende der Runde, gab es ein Stechen zwischen den beiden Paaren. Imke hatte beim Kartonrennen mit gut fünf Metern Vorsprung vor Effi an Pola übergeben, und Mark machte sich an die Aufholjagd. Pola
aber ließ sich durch das nahende Hufgetrappel hinter ihr nicht beirren und verteidigte einen knappen Vorsprung bis ins Ziel.
Erwähnenswert ist auch der dritte Platz von Ulrike Sitz und Sarah Wuthenow von Nordheide, die am Ende der Qualifikationsrunden
noch an fünfter Stelle gestanden hatten.
Die Jugendklasse entschieden nicht ganz unerwartet Widukind Moormann und Melissa Hügel aus Lindau-Gettorf für sich. Zusammen jetzt
gerade einmal 23 Jahre alt, reiten sie bereits zum dritten Mal zusammen bei den Paarmeisterschaften. Nachdem es 1999 nur zum siebten Platz reichte, erklommen sie 2000 bereits den zweiten Platz,
und in diesem Jahr war es dann endlich soweit. Anna Eckert und Steffi Schrader von Nordheide Waldhof machten Ihnen jedoch mehr Konkurrenz, als man ihnen zugetraut hatte, und lagen am Ende nur
vier Punkte hinter den hohen Favoriten.
Eine Einzelreiterin möchte der Redakteur noch herausheben, und zwar ist das die Mutter unseres Zweitplatzierten der offenen
Klasse, Mark Skubatz. Birgit, 53 Jahre alt, auf Marks erstem Mounted-Games-Pony Filou reitend, und mit Christina Linke als Partnerin, belegte den achten Platz im B-Finale. Und zwar nicht, weil
die hinter ihr Platzierten so schlecht waren, sondern weil sie so gut war. Eine reife Leistung und anderen Mounted-Games-Müttern und -Vätern zur Nachahmung empfohlen - soweit das Gewicht stimmt,
wohlgemerkt.
Bleibt noch anzumerken, dass die Gastgeber und die Gäste aus Preetz am Sonnabend Abend viel schöne Unterhaltung boten. Die
Darbietungen von Kalle Hufnagel (Gesang und Gitarre) mit Gesangbegleitung von Janine Kohlsaat und Freundin Dina (The Streets of London, etc.), waren von wirklich künstlerischer Qualität. Die
Preetzer Reiter unter Leitung des Texters Burkhard Bohn trugen als Premiere ein Mounted-Games-Lied vor, das nach der Melodie "Wenn die bunten Fahnen wehen" zu singen ist. Den Text finden Sie
demnächst auf unserer Website. Der Redakteur ist sicher, dass dieses Lied bald von allen Mounted-Games-Fans gesungen wird.
Ja, und zuallerletzt müssen wir über Mark und Effis Schutzengel auf ihrer Heimfahrt von Hartenholm berichten. Der Anhänger mit
Schorn und Schamara entkuppelte sich in voller Fahrt und kippte mitsamt den Vierbeinern in den Graben, die sich aber selbst befreiten und wundersamerweise nur leichte Verletzungen erlitten. Der
Anhänger hingegen ist Schrott. Man mag sich nicht ausmalen, was alles hätte passieren können!
Die Ergebnisse:
Offene Klasse
A-Finale
1. Imke Knaak/Pola Preugel, Lindau, Gettorf/Dahmeland
2. Tanja Effmert/Mark Skubatz, Vierlanden
3. Ulrike Sitz/Sarah Wuthenow, Nordheide
4. Sarah Linz/Jana Puklitsch, Jerichower Land
5. Franziska Olschewski/Henrike Fehse, Jerichower Land
6. Nadja Kock/Nicole Nielsen
7. Nadine Schwentke/Martina Sitz, Nordheide
8. Sabrina Möller/Caroline Peters, Hohenesch
9. Kristina Fischer/Ann Kristin Heller, Ahrenlohe
10. Saskia Sommer/Wenke Walter, Nordheide Waldhof
B-Finale
1. Janina Eggers/Miriam Marbell, Nordheide
2. Kim Hufnagel/Janine Kohlsaat
3. Johannes & Maximiliam Franke
4. Sonja Schirmer/JanaKarwoth
5. Heike Hamann/Christina Klein
6. Nadine & Sanseray Kowalewski
7. S.-B. Müller/L.-M.Schenk
8. B.Skubatz/Christina Linke
9. Tajan Kuhn/Svenja Reichert
10. Betsy Bohn/Kristina Lucht
C-Finale
1. Eva Ellenberger/Susanne Friedrich, Tostedt
2. L.Huxdorf/Jennifer Konrad
3. Esther Schulz/Levke Novak
4. S.thor Straten/M.Poggemann
5. Ilona Kuhn/Hilke Rehm
6. Inger Holm/K.Röttmerhusen
7. J.Marquard/F.Bostelmann
8. Aneka Bernstein/C.Schermann
9. Michael Lenze/René Gerlach
10. Jill Nicholson/Barbie Bent
Jugendklasse
1. Melissa Hügel/Widukind Moormann, Lindau, Gettorf
2. Anna Eckert/Steffi Schrader, Nordheide Waldhof
3. Jochen Röhrs/Katja Thamm,
4. Cailin Radcliff/Shannon Townsend, Kanada
5. Gina Geißler/Carina Meßner, Visselhövede
6. Mareike Bluhm/Inga Gaedechens
7. Inga-Marie Hauschke/Janina Hinrichs, Ahrenlohe
8. Jana Ingwersen/Jenny Schrader, Nordheide Waldhof
Im Pony Express war 2002 folgender Artikel zu lesen:
Heute, liebe Mounted Games Freunde, beginnt endlich, endlich die grüne Saison. Ich bin sicher, unsere Reiter können den Start
der
Paarmeisterschaften in Großenaspe am 27. und 28. April 2002
gar nicht mehr abwarten.
Die "Walstatt" hat sich gegenüber den bisherigen Meisterschaften, die seit ihrer Einführung am 13.April 1997 immer in Hartenholm
stattgefunden haben, geändert, aber die bewährten Organisatoren, nämlich Rosi und Kalle Hufnagel, sind dieselben geblieben. Deshalb wissen wir, dass die "Pairs" weiterhin in guten Händen
sind.
Über die Jahre sind sie zu einem feststehenden Ereignis geworden, und die internationale Beteiligung hat stets
zugenommen.
Unsere Freunde aus Canada und Luxembourgh sind schon lange regelmäßig dabei, aber in diesem Jahr haben sich zum ersten Mal auch
Reiter aus Norwegen, Südafrika und USA angesagt. Das ist nicht nur darauf zurückzuführen, dass die Attraktion des Turniers der Hufnagels durch Mundpropaganda weitergetragen wurde, sondern auch,
weil viele MG-Reiter durch Kalles hervorragend gestaltete und witzige Webseite darauf aufmerksam wurden.
Deshalb werden die meisten PE-Leser, falls sie nicht selbst in Großenaspe aktiv oder als Zuschauer dabei waren, die Ergebnisse
dieses Turniers kennen, bevor der nächste PE erscheint. Trotzdem werden wir natürlich einen Bericht nachliefern.
Internationale Mounted Games Paarmeisterschaften am 27. und 28. April 2002
Die Saison begann wie üblich mit den internationalen Paarmeisterschaften, ausgerichtet widerum von Rosi und Kalle Hufnagel,
allerdings an anderer Stätte, nämlich in Großenaspe. Der Redakteur konnte leider die Ergebnisse nicht besorgen, aber er glaubt, dass diese inzwischen auch den meisten Mounted Games Freunden
vorliegen, und sei es über die Internet Seite von Kalle Hufnagel.
Natürlich waren unsere canadischen und luxembourghischen Freunde wieder dabei, aber auch aus den USA und Norwegen waren zum ersten
Mal Reiter mit ihren Begleitern gekommen.
Das bescherte zunächst den Hufnagels die schwierige Aufgabe, gute Mounted Games Ponies für die Reiter zu finden, die über den
Atlantik und aus Norwegen gekommen waren. Und neben diesen außergewöhnlichen Aufgaben musste gegen das Wetter gekämpft werden.
Nachdem am ersten Tag das Bewirtungszelt unter der Kraft des Windes und der Last des strömenden Regens zusammengebrochen war,
hatten selbst Rosi und Kalle, die sonst einiges gewohnt sind, bereits an einen Abbruch der Veranstaltung gedacht, aber mit Hilfe der vielen ausländischen und inländischen Freunde wurden die
Widrigkeiten gemeistert und das Turnier zu einem glücklichen Ende gebracht.
Das von unserem verstorbenen IMGA Chairman, Mr. Norman Patrick, kreierte Motto:"The object of the Association is to ebcourage
friendship between young people of different nations!, wurde hier einmal mehr überzeugend erfüllt.
Vielen Dank, Rosi und Kalle!
Die Ergebnisse:
Offene Klasse
A-Finale
1. Tanja Effmert / Mark Skubatz
2. Sarah Wuthenow / Martina Sitz
3. Pola Preugel / Imke Knaak
4. Betsy Bohn / Anna Wolf
5. Janina Eggers / Miriam Netty-Marbell
6. Valy & Mickels Schmartz
7. Maximiliam Franke / Katharina Röttmerhusen
8. Annika Heldberg / Sandra Dobias
9. Jamie Dunn / Jamie Kiesel
10. Susanne Friedrich / Janine Marquard
11. Widukind Moormann / Annabel Bergmann
12. Helena Wetjen / Jasmin Stüwe
B-Finale
1. Julia Käshammer / Martina Wolf
2. Michael Lenze / Rene Gerlach
3. Kristin Fischer / Ann Kristin Heller
4. Janine Kohlsaat / Kim Hufnagel
5. Nadja Kock / Nadine Kowalewski
6. Ilona Kuhn / Tanja Kuhn
7. Nicole Nielsen / Catherine Schermann
8. Svenja Reichert / Uschi Babel
9. Levke novak / Melanie Georgi
10. Cassie Greiling / Sara Greiling
11. Birgit Skubatz / Christina Linke
12. Tasja Meier / Sabrina Voß
C-Finale
1. Leigh Montgommery / Brittany York
2. Julia Knoll / Kerstin Eisermann
3. Claudia Lübeck / Lisa Schmid
4. Cornelia Vonk / Yvonne Dankwart
5. Annika Schittkowski / Linda Karschny
6. Anna Eckert / Saskia Sommer
7. J.Marquard/F.Bostelmann
D-Finale
1. Natalie Perez / Marina Matthiesen
2. Jessika Bunge / Andrea Gerlach
3. Dörte Bischoff / Elisa von Friderici
Jugendklasse A-Finale
1. Johannes Franke / Melissa Hügel
2. Cailin Radcliff / Shannon Townsend
3. Bianka Clausen / Jennifer Melchers
4. Steffi Schrader / Jana Ingwersen
5. Janina Hinrichs / Inga Gaedichens
6. Zayntana Jonsson / Jessica McVittie
Jugendklasse B-Finale
1. Michelle Knudsen / Caroline Vatne
2. Viktoria Hügel / Svea Hensel
3. Inga.Marie Hauschke / Mareike Blum
4. Kerstin Köster / Jenny Everts
5. Dorothea Hauschke / Madita Meinert
Jugendklasse C-Finale
1. Jenny Garrelfs / Sarah Müller
2. Jenny Schrader / Sarah Kopper
3. Wiebke Szepokat / Helena Baden
4. Gina Geißler / Jaqueline Menzel
Mounted Games Paarmeisterschaften in Großenaspe am 26. und 27. April 2003
Am 26. & 27. April trafen sich die Mounted Games Reiter zu den 7. Paarwettkämpfen der Mounted Games in Großenaspe. In letzter
Minute hatte der Veranstalter dem Ansturm der gemeldeten Paare aus Deutschland, Canada, den USA, Luxemburg und Norwegen entsprechend einen ausreichend großen Platz zur Verfügung stellen können.
Auf insgesamt sieben Hektar wurde dann zwei Tage lang parallel auf zwei Plätzen um Punkte gekämpft.
Bereits am Freitag Nachmittag trafen die ersten Teilnehmer ein, während auf dem Platz die letzten Vorbereitungen noch in vollem
Gange waren. Bislang hatte es noch kein MG Turnier gegeben, dass parallel auf zwei Plätzen ausgetragen wurde. Daher konnte im Voraus auch nicht genau kalkuliert werden, ob der Ablauf des
Wettbewerbes wirklich reibungslos gelingen würde.
Zum ersten Mal wurde hier auch eine neue Software eingesetzt um die Punktestände der einzelnen Paare und die Zusammensetzung der
Gruppen zu verwalten. Zur Sicherheit wurde jeweils noch von Hand mitgerechnet, aber das Programm hat sich bewährt und wird in Zukunft wohl häufiger auf den deutschen Mounted Games Turnieren zum
Einsatz kommen.
Betrachtet man die Anfänge dieses Turniers vor sieben Jahren in Hartenholm, wo sich ganze 19 Paare an den Start begaben und das
diesjährige Teilnehmerfeld mit 72 Mannschaften aus fünf Nationan, so wird zum einen deutlich das etwas Besonderes an diesem Turnier nach der langen Winterpause sein muss, aber es wirft auch ein
bezeichnendes Licht auf die schnell zunehmende Beliebtheit dieser Sportart. War es bis vor ein paar Jahren nur der Norden Deutschlands in dem die Ponyspiele Fuß gefasst hatten, so gibt es nun
bereits "Keimzellen" in Bayern, NRW und anderen Bundesländern, die man sicher nicht mehr zu Norddeutschland zählen kann.
Die Grossenasper Reiter hatten organisatorisch gut vorgesorgt und so konnte der erste Start am Samstag denn auch mit nur leichter
Verzögerung stattfinden. Im Laufe des Turniers entwickelte sich geradezu ein sportlicher Wettbewerb zwischen den beiden Wettkampfarenen, welcher Platz denn besser im Zeitrahmen läge. Dies führte
zu dem verblüffenden Effekt, dass sich die Reiter von Zeit zu Zeit mehr beeilen mussten als die Arena Stewards - sicher auch ein Novum in der MG Szene.
Da der ausrichtende Verin personell nicht in der Lage war beide Arenen mit Linienrichtern und Arenaparty zu versorgen, hing alles
davon ab, ob denn diejenigen Reiter die gerade Pause hatten, sich für diese Aufgaben zur Verfügung stellen würden. Und siehe da: es klappte meist reibungslos!
Zum Sportlichen: Die beiden LK Beauftragten, Dieter Hopp und Götz Bake zeigten sich beeindruckt wie positiv sich die junge
Sportart entwickelt hat. Sah man vor Jahren noch teilweise recht "wilde" Reiter mit ihren Ponies, so hat sich die Qualität von Ross und Reiter heute bereits einem recht hohen Standard
angeglichen. Dies wurde auch dadurch deutlich, dass es trotz hartem Wettstreit und einem grossen Starterfeld nicht zu ernsthaften Stürzen kam.
In insgesamt drei Qualifikationsrunden wurden schliesslich die Teilnehmer für die A-Finals in der Offenen und der Jugendklasse
ermittelt. Hier waren dann auch deutliche Unterschiede zu sehen was die Kondition der einzelnen Paare angeht. So siegten zB die Luxemburgerinnen Valy und Mickels Schmartz überlegen in der offenen
Klasse. Dieses Paar war quasi direkt von der Jugend Vielseitigkeits EM in Spanien angereist und zeigte, bis auf das letzte Spiel, weder Nervosität noch Konditionsschwäche.
Der zweite Platz musste dann bereits im Stechen zwischen Mark Skubatz und Tanja Effmert einerseits und Inger Holm und Melissa
Hügel andererseits ermittelt werden.
In der Jugendklasse ging der Titel nach Bremen. Swantja Ortmann und Nina Klitzke verwiesen die Konkurrenz deutlich auf die Plätze.
Nur Bianca Clausen und Jennifer Melchers konnten einigermassen mithalten und sicherten sich den zweiten Rang vor Victoria Hügel und Gina Geißler.
Im Nachhinein kann man sagen: Es war ein durch und durch gelungenes Turnier ohne Ecken und Kanten. Nur die gelegentlichen Schauer
konnten kurzfristig die gute Stimmung etwas drücken. Daher allen an der Organisation und Durchführung beteiligten noch einmal ein herzliches Dankeschön - und nicht vergessen: Am letzten April
Wochenende 2004 treffen wir uns alle wieder!
Hier ein Artikel unser Besucher aus Bayern von der Webseite des VMV
Losachtal:
Paarmeisterschaften in Großenaspe!
Das erste Event in der Mounted Games Saison. Und diesmal sind wir dabei! Sigi mit Eyvi und Milena mit Aleiga. Nach 10 1/2
stündiger Fahrt kamen wir mit den Ponys in Hartenholm bei Hamburg an. Etwas steif krabbeln sie aus dem Hänger, um dann gleich im vollen Galopp über die Weide zu fetzen. Gras,
gut!
Die ersten Tage verbrachten wir in herzlicher Gastfreundschaft von Rosi und Kalle, holten uns noch ein paar Tips und ritten auf
schönen norddeutschen Wegen.
Am Wochenende fingen die Pairs an (26. und 27.4.03). Es nehmen 72 Paare aus Deutschland, Norwegen, Luxemburg, Amerika und Canada
(letztere beiden mit geliehenen Ponys) teil. Große Konkurrenz, aber wir wollen einfach Spaß haben!
Erste Qualifikation: Ich weiß nicht, was passiert ist, aber irgendwie waren wir fast immer als erstes fertig... Verwundert
stellten wir fest, dass wir nach dieser schnellen Runde in der Gesamtwertung auf Platz 8 lagen!!! Direkt hinter den richtig Guten!
Die zweite Quali holte uns dann auf den Boden zurück. Nachdem wir schon fast zu spät in die Arena gekommen sind, hinderten uns
schnelle Spiele, wie zum Beispiel Slalom und ein Fehlstart, den Milena gar nicht bemerkt hatte, daran über den vierten Platz dieser Gruppe zu kommen. In der Gesamtwertung waren wir auf Platz 25
gerutscht.
So erstmal drüber schlafen. Sonntag ging es weiter mit der dritten Quali. Nachdem Eyvi nun überhaupt keine Lust mehr hatte, sich
von Aleiga zu trennen und am Start zickte, was das Zeug hielt, gingen wir nicht gerade begeistert in diese Runde. Beim Spielen riss er sich dann aber doch noch zusammen, doch eine
Null-Punkte-Runde wegen Behinderung einer anderen Mannschaft und insgesamt schnelle Ponys (aber leider nicht unsere) ließen uns auf den fünften Platz dieser Runde rutschen.
Egal, wir haben es ins C 2 Finale geschafft, unglaublich, hatten wir uns eigentlich vorgenommen, D 2 oder E zu
schaffen.
Im Finale selbst waren wir wegen der guten ersten Qualifikation mit lauter flotten Reitern zusammen. Wir waren richtig gut, die
Ponys gaben noch einmal alles (oder Eyvi auch ein bisschen weniger) und wir haben kaum Fehler gemacht, aber die anderen waren trotzdem schneller.
Fünfter Platz im C 2 Finale oder 35 Platz in der Gesamtwertung, ein Siegerpaar aus Luxemburg, und den Kopf und das Herz voll von
Mounted Games und lieben Leuten. Die Paarmeisterschaften waren für uns einfach wunderbar und:
Wir kommen wieder!! Ganz bestimmt.
Nur 2004 klappt es leider noch nicht... :-(
Die Ergebnisse:
Offene Klasse
A-Finale
1. Valy & Mickels Schmartz (36)
2. Inger Holm / Melissa Hügel (29)
3. Mark Skubatz / Tanja Effmert (29)
4. Betsy Bohn / Anna Wolf (28)
5. Sarah Wuthenow / Sarah-Birte Müller (25)
6. Widukind Moormann / Svea Hensel (18)
7. Daniela Sachs / Anika Meyer (38)
8. Nicole Albers / Simone Schmidt (30)
9. Christina Linke / Torben Novak (28)
10. Caroline Peters / Julia Käshammer (26)
11. Tanja Kuhn / Kerstin Köster (23)
12. Julia Schober / Ines Schmeißer (21)
B-Finale
1. Kristina Lucht / Katherina Röttmerhusen (26)
2. Nadine Kowalewski / Anna Engel (24)
3. Amanda Dunn / Britt Burechails (20)
4. Anna Fields / Kourtney Trudgen (20)
5. Susannah Pump / Nadine Schwendtke (18)
6. Helena Wetjen / Jasmin Stove (18)
7. Lene Grade / Tina Johansen (30)
8. Sandra Dobias / Anika Heldberg (28)
9. Maximilian Franke / Christina Klein (21)
10. Steffi Schrader / Anna Eckert (18)
11. Aneka Bernstein / Nadja Kock (14)
12. Ally Vieweg / Amy Ellerington (13)
C-Finale
1. Nicole Nielsen / Catherine Schermann (20)
2. Janine Kohlsaat / Levke Novak (20)
3. Tiffany Leonhard / Mara Trudgen (19)
4. Uschi Babel / Svenja Reichert (16)
5. Ike Badtke / Kim Hufnagel (15)
6. Natalie Perez / Marina Matthiesen (24)
7. Janina Hinrichs / Inga Gädichens (22)
8. Katrin Timm / Jantje Weber (15)
9. Manja Brüning / Theresa Dreyer (15)
10. Milena Vorsteher / Sigrid Hennings (14)
D-Finale
1. Sonja Schirmer / Jana Karwoth (27)
2. Katrin Röhrs / Christine Windeler (19)
3. Heike Hamann / Tasja Meyer (16)
4. Janina Sorge / Nadja Holer (15)
5. Britta Rösel / Kathaline Küchler (13)
6. Kaja Lande / Maren Lande (30)
7. Frieda Bostelmann / Janine Marquardt (19)
8. Kerstin Eisermann / Mark Poggemann (18)
9. Tina Lohmann / Michelle Gutjahr (13)
10. Johannes Franke / Beeke Holm (10)
E-Finale
1. Christin Meissner / Jennifer Czemisz (26)
2. Lynn Lehne / Frederike Stolzenburg (25)
3. Tini Studt / Nina Gräper (15)
4. Lena Brix / Henrike Rutz (13)
5. Stephanie ThorStraten / Johanna Lübbert (11)
Jugendklasse A-Finale
1. Swantje Ortmann / Nina Klitzke (35)
2. Bianca Clausen / Jennifer Melchers (32)
3. Victoris Hügel / Gina Geißler (22)
4. Vanessa Baasch / Michelle Severin (18)
5. Inga-Marie Hauschke / Mareike Bluhm (13)
Jugendklasse B-Finale
1. Ronja Böhlke / Jana Fischer (22)
2. Jenny Schrader / Ole Eckert (21)
3. Dorothea Hauschke / Madita Meinert (17)
4. Sigurd Moormann / Mats Hensel (16)
5. Verena Michaelis / Rike Neumann (14)
Jugendklasse C-Finale
1. Romina Sorge / Pia Dosse (22)
2. Anne Köster / Sarah Schiele (16)
3. Caroline Siemen / Janina Lüthke (15)
4. Silja Wendl / Anna-Lisa Wehr (7)
Im Pony Express war 2004 folgender Artikel zu lesen:
8. Mounted-Games-Paarmeisterschaften am 24. und 25. April in Großenaspe
Dieses einzige Turnier für Mounted-Games-Paare in Deutschland wird zwar im In- und Ausland enthusiastisch angenommen, leidet aber
unter einem Schlechtwetterruf. Vom Erfolg des Enthüllungsjournalismus der deutschen Presse ermutigt, recherchierte der Redakteur den Wahrheitsgehalt dieser verbreiteten Meinung und kam zu dem
erstaunlichen Schluss, dass dieser schlechte Ruf zu Unrecht besteht, denn nur in 2001 und 2002 war das Wetter wirklich erbärmlich. 1997, 1999 und 2000 war es sogar außergewöhnlich sonnig und
warm, und die Sonne meinte es auch in diesem Jahr wieder sehr gut; man musste sich sogar vor ihr schützen.
Seit dem letzten Jahr findet dieses außergewöhnliche Turnier simultan auf zwei nebeneinander liegenden Plätzen statt, was einen
besonders hohen Organisationsgrad erfordert, dem Rosi und Kalle wie im letzten Jahr wieder voll entsprachen. Rosi macht jedoch deutlich, dass die Führung des gastgebenden Vereins, dem RV
Großenaspe, einen wichtigen Anteil am Gelingen dieses Ereignisses hatte. Deshalb unsere Glückwünsche außer an Rosi und Kalle an den gesamten Verein.
Wie schon Tradition, kamen auch in diesem Jahr Reiter über den großen Teich aus Kanada und den USA, die sich auch auf ihren
geliehenen Ponys wacker schlugen. Dass dänische Reiter regelmäßig auf den Holsteiner Turnieren auftreten, braucht fast nicht mehr erwähnt zu werden. Insgesamt traten 72 Paare zu den Wettkämpfen
an, womit der Rekord vom letzten Jahr eingestellt werden konnte.
Offene Klasse.
Die Qualis liefen wie am Schnürchen, waren jedoch nicht frei von Überraschungen. So kamen die Vorjahrssieger, Valy und Mickels
Schmartz aus Luxemburg, nicht unter die ersten Zwölf, und auch Mitfavoriten "Effi" Effmert und Mark Skubatz vergaben ihre Chance auf einen Platz im A1-Finale durch eine - zumindest für ihren
Standard - "grotten-schlechte" vorletzte Ausscheidung. Sie machten dann aber doch wieder etwas gut und gewannen das A-2-Finale, womit sie den siebten Platz im Gesamtklassement errangen. Julia
Schober und Ines Schmeißer aus Bestensee (Brandenburg), im letzten Jahr Zwölfte, gelang mit ihrem dritten Platz sicherlich eine große Überraschung, und auch Katrin Röhrs und Anna Eckert schnitten
sehr gut ab.
Der Titelkampf beschränkte sich jedoch auf Pola Preugel/Christiane Bläsing und Imke Knaak/Widukind Moormann. Der faszinierende
Wettstreit wogte lange hin und her, und zwei Spiele vor Schluss lagen Immi und Widu drei Punkte vor dem Brandenburger Paar. Dann verpatzten die Holsteiner das Werkzeugkastenrennen total, und
schon lagen sie zwei Punkte zurück. Das abschließende Dreibeinrennen gewannen Pola und Christiane ebenfalls und wurden damit deutsche Paarmeister.
Jugendklasse.
Da Vorjahrssiegerin Nina Klitzke (damals mit Swaantje Ortmann, die diesmal nicht dabei war) sich in der offenen Klasse abrackern
musste, war die Bahn frei für ein Nachfolgerpaar. Zwanzig Paare wollten es wissen. Die Lokalmatadoren Vanessa Baarsch und Isaabel Schmeets hatten zum Schluss nach hartem Kampf die Nase vorn,
gefolgt von einem anderen Holsteiner Paar vom RV Lindau-Gettorf, Svea Hensel und Lone Carstensen. Die Geschwister Birreck aus Oyten bei Bremen, die den dritten Platz errangen, kann man wohl als
"Shooting Stars" bezeichnen, denn sie kamen quasi aus dem Nichts auf den dritten Platz. Der Redakteur ist sich allerdings sicher , dass sie im Gegensatz zu den oben genannten Himmelskörpern, die
bekanntlich schnell verglühen, noch lange sonnengleich strahlen werden.
Die Ergebnisse
A1 Finale
1 Christiane Bläsing & Pola Preugel 39,0
2 Imke Knaak & Widukind Moormann 36,0
3 Julia Schober & Ines Schmeißer 26,5
4 Katrin Röhrs & Anna Eckert 25,5
5 Daniela Sachs & Anika Meyer 22,0
6 Miriam Marbell & Ulrike Sitz 19,0
A2 Finale
7 Mark Skubatz & Tanja Effmert 39,0
8 Sarah Wuthenow & Sarah-Birte Müller 34,0
9 Tasja Meier & Julia Käshamer 33,0
10 Betsy Bohn & Anna Wolff 29,0
11 Janine Kohlsaat & Kim Hufnagel 17,0
12 Caroline Peters & Sabrina Voß 14,0
B1 Finale
13 Valy Schmartz & Mickels Schmartz 29,0
14 Maximilian Franke & Melissa Hügel 28,0
15 Dite Christiansen & Sofie Ennis 21,0
16 Anke Meyer & Helena Wetjen 17,0
17 Janina Hinrichs & Ann Kristin Heller 17,0
18 Katrin Timm & Jantje Weber 14,0
B2 Finale
19 Tanja Kuhn & Beeke Holm 31,0
20 Aneka Bernstein & Nadja Kock 24,0
21 Felicitas Krohn & Sarah Burtzik 19,0
22 Anika Olsen & Helena Baden 18,0
23 Jana Karwoth & Sonja Schirmer 18,0
24 Christiane Windeler & Carolin Albers 16,0
C1 Finale
25 Nina Klitzke & Anika Heldberg 30,0
26 Nicole Albers & Stefanie Hasch 27,0
27 Levke Novak & Uschi Babel 21,0
28 Sabrina Möller & Martina Wolf 18,0
29 Kerstin Eisermann & Mark Poggemann 15,0
30 Maria Keuter & Johanna Keuter 15,0
C2 Finale
31 Bianca Clausen & Leonie-Sophia-Ferry Fasse 27,0
32 Tini Studt & Nina Gräper 27,0
33 Anna Engel & Nadine Kowalewski 23,0
34 Janina Sorge & Nadja Holer 18,0
35 Anika Dreyer & Katrin Cierpka 17,0
36 Nicole Nielsen & Catherine Schermann 13,0
D1 Finale
37 Conny Schröders & Sabine Schnack 28,0
38 Christina Klein & Christin Baasch 26,0
39 Brandon Clevenger & Brittany Sanderson 24,0
40 Jana Wingen & Inken Mertens 23,0
41 Kerstin Koester & Svenja Reichert 16,0
42 Julia Frohnert & Teresa Heß 7,0
D2 Finale
43 Cathleen Siemen & Milena Vorsteher 32,0
44 Lena Brix & Sarina Rose 22,0
45 Sabrina Risse & Saskia Schröder 22,0
46 Inga-Maria Hauschke & Mareike Bluhm 19,0
47 Daniela Schulz & Jennifer Melcher 16,0
48 Johannes Franke & Kristina Lucht 15,0
E Finale
49 Jana Wrobel & Steffi Schrader 17,0
50 Evelyn Knaack & Claudia Ahlert 12,0
51 Konstanze Evers & Jana Zündorf 7,0
52 Jannike Klein & Jennifer Berg 0,0
Jugendklasse
A Finale
1 Vanessa Baasch & Isabel Schmeets 32,0
2 Svea Hensel & Lone Carstensen 27,0
3 Louisa Birreck & Theresa Birreck 24,0
4 Katie York & Cat Benson 20,0
5 Victoria Hügel & Gina Geißler 15,0
B Finale
6 Verena Michaelis & Rieke Neumann 23,0
7 Katy Hansemann & Nina True 21,0
8 Ole Eckert & Robin Maares 16,0
9 Pia Doose & Romina Sorge 15,0
10 Jenny Schrader & Manja Bünning 14,0
C Finale
11 Sigurd Moormann & Mats Hensel 26,0
12 Leonie Hornburg & Luca Reifferscheidt 21,0
13 Dorothea Hauschke & Madita Meinert 20,0
14 Tanja Böhlke & Bianca Freese 12,0
15 Cailin Nauta & Mory Cruikshank 10,0
D Finale
16 Sean Cruikshank & James Cruikshank 22,0
17 Ronja Böhlke & Jana Fischer 19,0
18 Lorenz Knaak & Jana Kliesch 11,0
19 Anneke Neumann & Beke Viebrock 8,0
20 Cathrin Vöge & Lisan Frohnert 0,0
9. Mounted-Games-Paarmeisterschaften am 23. und 24. April 2005 in Großenaspe
Nachdem das gute Wetter vom letzten Jahr noch fast wieder übertroffen wurde, obwohl noch ein kühler Wind blies, muss man die
Paarmeisterschaften eigentlich eine Schönwetterveranstaltung nennen. Dass vor einigen Jahren mal das Festzelt weggeblasen wurde, ist nur noch eine ferne, schaurige Erinnerung.
Rosi und Kalle Hufnagel sowie ihre tüchtigen Helfer hatten wieder eine perfekte Schau inszeniert. Wie beliebt diese Eröffnung der
neuen Saison ist, beweist der neue Teilnehmerrekord von 76 Paaren, darunter solche aus Dänemark, Norwegen und Schweden. Auch aus den USA waren wieder vier Reiter erschienen. Dort singt man schon,
so heißt es: "I lost my heart in Großenaspe".
In der offenen Klasse gab es wieder etwas Neues zu erleben, und zwar gewann zum ersten Mal eine reine Jungenformation, nämlich
Danilo Schalow und Widukind Moormann. Die beiden "Jungstars" schlugen "alte Kämpen" wie Pola und Mark aus dem Felde, die beide schon dreimal Pairs-Sieger waren, wenn auch nie gemeinsam. Auch Immi
hat den Pott schon zweimal gewonnen.
Sie mussten sich alle, wie gesagt, mit den Plätzen begnügen, und das Jungmännerpaar legte eine makellose Finalrunde hin, gewann
mit Riesenvorsprung vor den überraschend starken Nordheidjerinnen Tini und Sarah. Tini hatte sich von Tanja Detloff den Vize-Weltmeister 2001, Pablo, ausgeliehen, und der zeigte, dass er noch
alles drauf hat.
Mark musste am zweiten Tag auf Corado verzichten, der leicht lahmte, und er setzte das Turnier auf Nadine Kowalewkis Pony fort.
Auch Inger Holm hatte Pech. Sie zog sich am ersten Tag bei einem Sturz einen schmerzhaften Bänderriss zu, so dass ihre Partnerin Anna Wolff allein dastand. Deshalb übernahm Betsy Bohn am zweiten
Tag Ingers Pony. Dieses neue Paar konnte natürlich nur außer Konkurrenz teilnehmen, schlug sich aber im A-Finale wacker. Inger war gottseidank am Sonntag, wenn auch auf Krücken, wieder auf dem
Platz.
Enttäuscht war der Chronist von Conny Graf und Mareike Schütze, Mitglieder des letztjährigen Meisters Dahmeland 1, die zwar das
A-Finale erreichten, aber dort keine gute Figur machten. Ein Trainingsrückstand bei Reiter und Ponys war deutlich spürbar. Der Winter war wohl zu lang, denn alle vier können mehr. Also: runter
vom Sofa, raus aus der Disco (gilt nicht für die Ponys) und rauf auf's Trainingsgelände!
Die Jugendklasse dominierten zwei Preetzer Paare, und zwar die Vorjahrssiegerinnen Vanessa und Isabel, gefolgt von Verena und
Rieke, die im letzten Jahr auch bereits vorn dabei waren und damals den sechsten Platz erreichten. Nina, Leonie, Theresa und Vicky, die schon 2004 in der Spitzengruppe waren, belegten wiederum
gute Plätze. Auch in dieser Klasse sind die Jungen auf dem Vormarsch. Mats und Sigurd, im letzten Jahr noch Elfte, drangen auf den dritten Platz vor. Da sie noch sehr jung sind und deshalb noch
einige Jahre in der Jugendklasse werden starten können, sollte es den Redakteur nicht wundern, wenn sie diesen Wettbewerb irgendwann in der nicht zu fernen Zukunft gewinnen, wenn sie denn
zusammenbleiben.
Die Ergebnisse
Offene Klasse
A Finale
Danilo Schalow & Widukind Moormann
Martina Sitz & Sarah Wuthenow
Imke Knaak & Melissa Hügel
Kerstin Striegler & Pola Preugel
Miriam Marbell & Ulrike Sitz
Katrin Röhrs & Anna Eckert
Maximilian Franke & Johannes Franke
Tanja Kuhn & Kerstin Koester
Kim Hufnagel & Janine Kohlsaat
Anke Meyer & Carolin Albers
Conny Graf & Mareice Schütze
Anna Wolff & Inger Holm/Betsy Bohn
B Finale
Mark Skubatz & Tanja Effmert
Nina Gran & Malin Martinsson
Bianca Clausen & Nina Klitzke
Nicolle Teuchert & Benita Bast
Kerstin Eisermann & Mark Poggemann
Jana Karwoth & Sonja Schirmer
Ulrika Alexandersson & Frieda Shelander
Helena Wetjen & Beeke Holm
Christiane Windeler & Jana Karin Ingwersen
Inga-Marie Hauschke & Mareike Bluhm
Christin Baasch & Christina Klein
Bianca Kock & Annika Heldberg
C Finale
Ditte Christensen & Lea Hoybye
Maren Lande & Vilde Viggerust
Jana Wrobel & Dörte Bischoff
Cathleen Siemen & Franziska Michalke
Jenny Berg & Jannike Klein
Anika Dreyer & Mania Büning
Inga Johannmeyer & Louisa Birreck
Steffi Hasch & Nicole Albers
Nadine Schwantke & Christin Meißner
Julia Käshammer & Sabrina Möller
Janine Marquard & Susanne Friedrich
Felicitas Krohn & Sarah Burtzik
D Finale
Inken Mertens & Teresa Heß
Svea Hensel & Lone Carstensen
Conny Schröders & Sabine Schnack
Susanne Arasin & Juliane Arasin
Kristin Krüger & Nadja Kock
Jennifer Melchers & Sven Ludewig
Kristine Gyberg & Line Hilmersen
Nadja Holer & Romina Sorge
Jana Wingen & Nadja Huge
Lena Brix & Sarina Rose
Alicia Kummer & Janin Fische
Tanja Jäger & Jessica Sach
E Finale
Isabella Grath & Saskia Schröder
Jantje Weber & Greta-Louise Stolzenburg
Julia Franke & Janina Hinrichs
Jule Jung & Paula Röschmann
Rieka Brinkert & Hauke Eisermann
Tini Studt & Nina Gräper
Uschi Babel & Levke Nowak
Jessica Leonard & Cat Benson
Angélique Melchers & Annkatrin Ahrens
Konstanze Evers & Jana Zündorf
Sarina Kliesch & Lea-Theresa Hagedorn
Jugendklasse
A Finale
Vanessa Baasch & Isabel Schmeets
Verena Michaelis & Rieke Neumann
Sigurd Moormann & Mats Hensel
Viktoria Hügel & Theresa Birreck
Stefanie Albers & Daniela Johannsmeyer
Nina True & Sandra Ludewig
B Finale
Kajia Brix & Anna-Lisa Wehr
Dorothea Hauschke & Madita Meinert
Leonie Hornburg & Lynn Kruse
Miriam Junker & Lotte Lindenburger
Gretel Briand & Lauren Alger
Kira Petersen & Darte Wenzel
2006 schreibt Rosi auf der Webseite:
Tja eine Monsterveranstaltung ging zu Ende. Nachdem wir am Samstag nach Wetterbericht Schauer und 80 % Regenwahrscheinlichkeit
hatten, war der Wetterbericht für Sonntag " Bedeckt und 60% Regenwahrscheinlichkeit" deutlich besser.
Es gab einige kleine Unfälle, und so mußten 4 Reiter aufgeben. Vanessa Baasch´s neues Pony zeigte dass es noch nie auf so einem
aufregenden Turnier war und Vanessa hat dann vernünftiger Weise die Sache beendet. Vielleicht wird sich Saphir wohler fühlen wenn er im Team mit 5 bekannten Ponyfreunden auf Turnier gehen darf,
er ist nämlich eine echte Renngranate und könnte den Preetzern sicher den einen oder anderen Turnierpunkt erstreiten.
Gina Geißler hat dann ausser Konkurrenz mit Ann-Kathrin Ahrens in der offenen Klasse weitergemacht. ( Ann-Kathrins Partnerin war
gestürzt und mußte leider aufgeben.) Nachdem die Sanis Effi ins Krankenhaus verschleppt hatten ( sie rief noch " Schnallt mich nicht an ich kann laufen" ) hat sie am nächsten Morgen doch lieber
ihr gemartertes Bein geschont und sich von Jennifer Czempisz vertreten lassen. Ein Eisermann-Kind hatte noch eine Armgeschichte- oder war das wer anders ? Ich habe irgendwann den Überblick
verloren - und so hatten wir das 3. AK-Team.
Das 4. AK-Team bildete Nadja Kock, deren Wiskey am Samstagabend eine Kolik bekam und Sonntag zu Hause blieb. Sie ritt das Turnier
mit Drago zu Ende. ( immer gut einen MG-Veteranen für Notfälle im Stall zu haben ) Betsys Pony lahmte, und da unser Boden sehr schwer war und das Pony bereits die Pairs in Belgien hinter sich
hatte, hat Betsy gemeint es wäre besser für ihre Arabella wenn sie frei bekäme und so hat sie aufgegeben.
Anna Wolf unsere Pairsgewinnerin zog sich den Zorn von einigen Anwesenden zu, weil sie ihre schwangere Stute zu den Pairs
mitgebracht hatte. Der herbeigerufene Tierarzt meinte die Stute wäre in sehr guter Kondition und so ein Fall wäre grenzwertig. Anna müsse selbst entscheiden was sie tut, er könne nicht
feststellen dass es dem Tier schlecht ginge. Nun ja.... da hat jeder wohl seine eigene Meinung ( ich persönlich hätte wohl das Risiko gescheut, fand aber, dass das Pony deutlich besser aussah als
manch ein anderes, dem die Winterpause noch anzusehen war, und das bei der Siegerehrung den Kopf hängen ließ und nicht fröhlich über den Acker trabte, wie Annas Stute).
Der Abend im Zelt war nett, einige hatten mächtig Spass die Meisten allerdings tankten Energie für den kommenden
Turniertag.
Am Sonntag hatten wir wärend der Finale meist gutes Wetter - erst bei der Siegerehrung gab es dann doch noch nasse Schleifen. Die
Jugendklasse wurde von Caroline Claesson & Pernilla Gillholm aus Schweden gewonnen. Ich wurde gefragt, ob diese Reiter nicht doch sicher ausser Konkurrenz starten , weil man ja wisse dass sie
zu alt für die Jugendklasse wären......
Ups ?
Tja ich musste leider feststellen, dass ich generell versäumt hatte die Geburtsdaten der Kinder abzufragen. So konnte ich nur auf
Ehrlichkeit hoffen und davon ausgehen, dass alle Kinder der Jugendklasse auch im richtigen Alter sind.
Inzwischen habe ich in der Versicherungsliste nachgesehen und dort stehen die Daten: 31.08.91 und 24.01.91 so dass ich davon
ausgehe dass die beiden noch im richtigen Alter sind (da ich ja nicht so gut im Kopfrechnen bin, hatte ich in der Ausschreibung 91 und jünger angegeben) Irgendwann war das NDR Fernsehen da und
hat einen netten kleinen Bericht gedreht. Er war im SH-Magazin zu sehen. Echt kurz aber wirklich gut. ( wurde zum Glück am 1. Mai um 10:00 Uhr wiederholt so dass ich ihn auch sehen konnte) Wie
immer an Zweitagesturnieren hatten sowohl die ansonsten gut motivierten Arenapartyhelfer als auch die Linienrichter irgendwann Durchhänger und Tilo musste sie häufiger mal ausrufen, ich denke das
sollte man aber niemandem übel nehmen, im Großen und Ganzen haben wieder ALLE mit angepackt und es hat sich keiner gedrückt.
Ich hatte mich ja echt geschämt, als unsere Vorstandsvorsitzende sagte sie würde das Turier auf ihrem Stoppelfeld machen wollen,
aber am Ende stellte sich heraus, dass es eine recht gute Entscheidung war. Der Boden war tief und schwer wie ein Sandreitplatz, aber auf Gras hätten sich bei den Regengüssen am Samstag mit
Sicherheit einige Ponys in den Kurven abgepackt. So hatten wir doch einen ganz guten Turnierplatz und ein tolles Panorama. Eingerahmt von Feldern und Wäldern.
Geehrt wurden dann am Schluß 62 Paare in der offenen Klasse und 22 Paare in der Jugendklasse - also insgesamt 84 Paare und damit
neuer Pairsrekord ! ;o) Rosi
Auch von der Webseite stammt folgender Beitrag:
P A I R S 2 0 0 6
Erst einmal Hut ab für den Veranstalter. Die Organisation hat echt spitzenmäßig hingehauen, obwohl es zu Anfang echt viele Paare
gab (wurde ja leider immer weniger). Auch der Platz war sehr gut, obwohl wir am Freitag Abend nach dem Rundgang leichte Panikanfälle bekommen haben, das der Platz im dunkeln einem schon ein
bisschen Angst einjagte.
Ja zum Wetter brauch ich ja nicht allzu viel sagen denke ich, ihr wart alle dabei, obwohl ich Samstag die meiste Zeit mit Katy im
Krankenhaus verbracht habe, fand ich es persönlich nicht so schlimm.
Katy ist in der 1. Quali gleich im hohen Bogen von ihrem Pferdchen gefallen und deshalb mussten wir auch gleich vorsichtshalber
ins Krankenhaus. Sie hat dennoch mehr Glück im Unglück gehabt als alles andere. Es ist zum Glück, "nur eine Prellung." Katy geht es bereits wieder ganz gut. Ich habe dann einfach nur zu Übung mit
Gina a.K. weiter gemacht, weil auch Vanessa ausschied, da ihr Pony leider nicht so ganz den Vorwärtsgang gefunden hat. Mit Gina und mir hat dafür dann alles bestens geklappt.
Ansonsten war alles super. Das Essen wie immer sehr lecker. Aber auch die ganze Zeiteinteilung hat super funktioniert, obwohl es
so viele Teilnehmer waren.
Ein ganz großes Dankeschön möchte ich noch einmal an Rosi aussprechen, denn Rosi hat uns Samstag Abend zur Sporthalle hingefahren,
wieder abgeholt und uns mit zu sich genommen, damit wir unsere Haare trocknen konnten. Das war echt klasse. Vielen Dank, das hat echt gut getan. =)
hinzugefügt: May 3rd 2006
Autor: Ann-Kathrin Ahrens
Die Ergebnisse
Offene Klasse
A-Finale
1 Mark Skubatz & Anna Wolf 47
2 Cecilia Adolfson & Ditte Christensen 42
3 Melissa Hügel & Imke Knaak 41
4 Inger Holm & Pola Preugel 37
5 Sigurd Moormann & Widukind Moormann 35
6 Madelen Sköldberg & Kim Strach 34
7 Martina Sitz & Ulrike Sitz 33
8 Katrin Röhrs & Anna Eckert 18
9 Annie Kastrup & Lea Hoybye 37
10 Inga Johannsmeyer & Jojo Franke 35
11 Daniela Sachs & Anika Meyer 28
12 Helena Wetjen & Conny Graf 26
13 Nadine Kowalewski & Catharina Gladigau 26
14 Steffi Schrader & Manja Bünning 16
B-Finale
15 Uschi Babel & Anke Meyer 30
16 Nina Klitzke & Bianca Clausen 28
17 Stefanie Schulz-Pedersen & Sonja Schirmer 28
18 Janine Kohlsaat & Kim Hufnagel 27
19 Isabel Schmeets & Meike Pries 25
20 Nicole Albers & Stephanie Hasch 17
21 Johanna Keuter & Maria Keuter 12
22 Jenny Berg & Inken Mertens 30
23 Katrin Timm & Greta Luise Stolzenburg 28
24 Svea Hensel & Lone Carstensen 25
25 Lisa Bostelmann & Melina Fricke 24
26 Svenja Reichert & Levke Nowak 20
27 Nicole Nielsen & Mareike Leers 18
28 Annie Olsson & Christina Rasmussen 17
C-Finale
29 Frida Johannesson & Moa Gustafson 35
30 Carolin Albers & Isabella Grath 29
31 Dörte Bischoff & Jasmin Stüve 27
32 Jana Ingwerden & Nadja Huge 21
33 Christina Klein & Kristina Lucht 4
34 Hauke Eisermann & Mark Poggemann (a.K.) 0
35 Jennifer Czempisz & Christina Linke (a.K.) 0
36 Conny Schröders & Sabine Schnack 31
37 Julia Käshammer & Sabrina Möller 23
38 Jenny Schrader & Anika Dreyer 23
39 Juliane Arasin & Frauke Abben 22
40 Katrine Pedersen & Nicole Sandbaek 21
41 Cornelia Vonk & Janine Marquardt 14
42 Aneka Bernstein & Nadja Kock (a.K.) 0
D-Finale
43 Christiane Windeler & Franziska Baden 33
44 Miriam Junker & Josephine Diem 26
45 Sabrina Husung & Christina Schönborn 25
46 Nadja Holer & Romina Sorge 23
47 Mareike Bluhm & Ronja Böhlke 23
48 Janina Hinrichs & Claudia Lübeck 22
49 Jule Jung & Paula Röschmann 15
50 Sven Ludewig & Gunnar Schaffer 34
51 Maria Diener & Nicola Schulz 33
52 Anke Migos & Jennifer Melchers 26
53 Julia Lucht & Mareike Voss 22
54 Nicole Teuchert & Carolin Hochberg 19
55 Jenny Wulf & Maria Hochberg 16
56 Laura Czieselski & Khira Reinicke 15
E-Finale
57 Sarina Rose & Rebecca Berndt 25
58 Stefanie Mausolf & Nele Decker 21
59 Teresa Heß & Christin Baasch 18
60 Anika Olsen & Carina Grensemann 12
61 Johanna Denkena & Sarah Niekamp 12
62 Gina Geißler & Ann-Kathrin Ahrens (a.K.) 0
Jugendklasse
A-Finale
1 Caroline Claesson & Pernilla Gillholm 45
2 Viktoria Hügel & Theresa Birrek 34
3 Bianca Freese & Stefanie Albers 27
4 Julia Franke & Tatjana Brückner 24
5 Marlene Sophia Preugel & Kristin Krüger 23
6 Madita Meinert & Jule Maleen Röseke 13
7 Lotte Lindenburger & HannahDiem 35
8 Rieke Neumann & Emma-Sophie Kröhner 33
9 Elisa Perez & Lara Ehlers 30
10 Daniela Johannsmeyer & David Birrek 30
11 Line Jenwall & Sasha Fjeldsted Andersen 22
12 Cathrin Cordes & Saskia Hohlen 17
B-Finale
13 Kristina Schmelzer & Tanja Böhlke 32
14 Mats Hensel & Elena Salzer 25
15 Nina True & Sandra Ludewig 24
16 Kim-Julia Seebode & Ole Eckert 17
17 Janice Pahlke & Pia Koschmann 14
18 Ann.Christin Hartung & Annalena Niekamp 14
19 Lisa Möller & Lisa Ballschmieter 19
20 Sina Lübeck & Kira Koschmann 18
21 Vivienne Peters & Anneke Neumann 17
22 Kajia Brix & Anna-Lisa Wehr 5
Pairs aus der Sicht eines Kameramannes
Endlich ging es wieder los. Mit den Pairs starten wir in die neue Saison. Also zogen auch die Borgis los. Mit 6 Paaren ging es
nach Großenaspe. Da ich nicht nur als Trainer der Borgis Rot meine Reiter beobachten wollte, sondern auch als Kameramann alle 6 Pärchen begleiten wollte. (was die Fuss- und Handballer können,
können wir auch).
Da die Sonne schien, stand einem schönen und erlebnisreichen Wochenende nichts im Weg. Das erste Paar filmen ging ja noch. Sonne
von hinten, Kamera ausgerichtet und los gings. Doch dann kam die Herausforderung an den Kameramann. Zwei Paare auf Bahn B, die Sonne ungünstig und gerade noch eine Lücke zwischen den Zuschauern
gefunden und dann die Gewissensfrage, welches Paar filme ich.
Aber da das eine Paar ihr erstes Turnier gingen und das zweite Paar schon "Profis" sind, konnte ich erst "Profis" filmen und nach
deren Zieleinlauf unsere Youngster. (was nicht heisst, das die Youngster immer letzter geworden waren) Also filmtechnisch noch einmal gut davon gekommen.
Nach der ersten Quali herrschte gute Stimmung. Doch dann kamen die zweiten Qualis. Diesmal keine zwei Paare in einem Lauf, sonder
gleichzeitig ein Paar in Bahn A und ein Paar in Bahn B. Wieder Schweißperlen auf der Stirn und die Gewissensfrage, wen filme ich. Aber auch hier wurde mir geholfen. Auf Bahn B fing der Start ein
Paar Minuten später an. So konnte ich den ersten Lauf auf Bahn A filmen und wärend die Arenaparty umbaute, konnte ich auf Bahn B filmen und umgekehrt.
Nun dachte ich, das wars jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Aber es gab noch eine Steigerung. Im Finale waren unsere Pärchen gut
verteilt. Ein Paar im F1, Eins im E1, Zwei im C2, Eins im C1 und Eins im B1. Gut gelaufen dachte ich (als Trainer und auch als Kameramann) Ich hatte also nur ein Finale mit zwei Pärchen. Aber das
C1-Finale und C2 Finale war liefen ja auch parallel. Das hieß: auf Bahn A ein Paar und gleichzeitig auf Bahn B zwei Paare.
Es half nicht, da muss man als Kameramann halt sich was einfallen lassen. Ich bin hin und her gerannt, hab versucht auf beiden
Bahnen das Wichtigste zu filmen, und die Lücken durch Fotos zu ergänzen.
Fazit: als Trainer war ich mit den Leistungen meiner Reiter zufrieden. Als Kameramann muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Jedenfalls habe ich durch die Rennerei etwas für die (gewünschte) schlanke Linie getan. Vielleicht finde ich ja für die nächsten Pairs noch einen Kameramannassistenten.
Zum Schluss noch meinen Dank an Rosi und Kalle. Es waren Tolle Pairs.
Die Ergebnisse
Offene Klasse
A1-Finale
1.Widukind Moormann & Sigurd Moormann 50 (Lindau-Gettorf)
2.Anna Wolff & Mark Skubatz 49 (Preetz)
3.Danilo Schalow & Pola Preugel 34 (Dahmeland)
4.Miriam Nettey-Marbell & Ulrike Sitz 26 (Buchholz-Vansen)
5.Cicci Adolfsson & Hanna Thyberg 22 ( Schweden)
6.Kristina Lucht & Conny Graf 22 ( Dahmeland)
7.Karin Gustafsson & Moa Gustafsson 21 ( Schweden)
A2-Finale
8.Kaja Lande & Nina Gran 41
9.Caroline Claeson & Pernilla Gillholm 40
10.Viktoria Hügel & Isabel Schmeets 30
11.Kim Strach & Annie Olsson 29
12.Melissa Hügel & Imke Knaak 29
13.Ditte Christensen & Frida Labom 28
14.Catharina Gladigau & Nadine Kuberka 27
B1-Finale
15.Frida Schelander & Maria Axén 32
16.Vanessa Baasch & Gina Geißler 25
17.Johannes Franke & Inga Johannmeyer 21
18.Svenja Reichert & Levke Nowak 20
19.Katrin Timm & Greta-Luise Stolzenburg 16
20.Anke Meyer & Jennifer Sander 12
B2-Finale
21.Katrine Pedersen & Amanda Nielsen 27
22.Charlotte Littmann & Marlene Preugel 24
23.Inken Mertens & Jenny Berg 24
24.Sarah-Birte Müller & Sarah Wuthenow 21
25.Franziska Baden & Nicole Albers 17
26.Bianca Clausen & Katrin Röhrs 12
C1-Finale
27.Sabrina Möller & Tasja Meyer 32
28.Carolin Albers & Christiane Windeler 31
29.Anna Eckert & Steffi Schrader 20
30.Maike Ohlhof & Christin Kück 15
31.Lynn Kruse & Nadine Stark 14
32.Rieka Brinkert & Julia Knoll 14
C2-Finale
33.Melina Fricke & Bianca Kok 28
34.Christin Baasch & Nadja Huge 22
35.Isabella Grath & Maria Keuter 22
36.Jenny Schrader & Anika Dreyer 21
37.Mark Poggemann & Hauke Eisermann 17
38.Kerstin Koester & Jennifer Garrelfs 15
D1-Finale
39.Christina Rasmussen & Lea Høybye 29
40.Conny Schröders & Julia Spaenhoff 24
41.Julia Käshammer & Anna Rabe 23
42.Jana Karwoth & Sonja Schirmer 22
43.Carina Grensemann & Helena Baden 17
44.Janina Hinrichs & Svenja Karp 12
D2-Finale
45.Svea Hensel & Jana Kliesch 29
46.Jana Ingwersen &Sabrina Husung 29
47.Nicolle Teuchert & Benita Bast 21
48.Stefanie Mausolf & Dörte Kalbach 17
49.Ann-Kathrin Ahrens & Sven Ludewig 16
50.Kajia Brix & Sarina Rose 14
E1-Finale
51.Christin Meißner & Christina Linke 26
52.Miriam Junker & Josephine Diem 25
53.Inga-Marie & Dorothea Hauschke 23
54.Jennifer Melchers & Teresa Heß 21
55.Lisann Bukowski & Nele Viebrock 17
56.Svenja Wegner & Nicola Schulz 14
E2-Finale
57.Madita Meinert & Kristina Schmelzer 32
58.Ole Eckert & Rebecca Plate 29
59.Lara Ehlers & Larissa Hörmann 22
60.Lisa Bostelmann & Vanessa Matthies 21
61.Regina Dannath & Elena Salzer Hagge 12
62.Isabelle Mekelnburg & Lisa Möller 10
F1-Finale
63.Tanja Jaeger & Jessica Sach 30
64.Maria Hochberg & Jennifer Wulf 27
65.Laura Czieselski & Adrienne Schlüter 21
66.Ruth Lübke & Tini Schoepke 21
67.Marlene Doebke & Lorena Bozzale 15
68.Johanna Denkena & Anna Doebke 12
69.Helena Wetjen & Beeke Holm (a. K.) 0
Jugendklasse
A-Finale
1.Bianca Freese & Stefanie Albers 41
2.Lotte Lindenburger & Hannah Diem 32
3.Anna Alger & Christain Anderson 31
4.Line Jenvall & Sasha Andersen 28
5.Vivienne Peters & Rieke Neumann 18
6.Pia & Kira Koschmann 17
B-Finale
7.Alina Hörmann & Jule Röseke 24
8.Esther Bischoff & Judith Seliger 20
9.Ann-Christin Hartung & Onno Siebrecht 20
10.Femke Neumann & Nele Bick 13
11.Nina & Tim Warnecke 13
Totales Desaster !
Wir haben wirklich alles versucht! Aber es ist uns nicht gelungen einen Platz aufzutreiben der groß genug gewesen wäre um die
Pairs durchzuführen. Dank der stetigen Erwärmung des Klimas hat sich die Wachstumsperiode soweit nach vorne verlagert, dass unsere Bauern Ende April bereits alle am ackern waren.
Selbst eine Verlagerung des Turniers raus aus Großenaspe war im Gespräch. Wir hätten den Turnierplatz in Bordesholm bekommen
können oder das Messegelände in Rendsburg. Aber dann hätten wir es nicht geschafft ausreichend Leute für die Durchführung zu bekommen.
Also haben wir mit zwei weinenden Augen einmal ausgesetzt
2009 ist mir kein Bericht aus der MG Szene bekannt. Wenn jemand etwas findet: Immer her zu uns!
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A1-Finale
Mark Skubatz / Anna Wolf (45)
Svea Hensel / Widukind Moormann (45)
Ulrike Sitz / Sarah Wuthenow (33)
Ditte Christensen / Lea Hoybye (31)
Mats Hensel / Jana Kliesch (26)
Louisa Birreck / Sigurd-Roders Moormann (26)
Anke Meyer / Uschi Babel (18)
Offene Klasse, A2-Finale
Imke Knaak / Betsy Bohn (47)
Cicci Adolfsson / Sandra Persson (43)
Inger Holm / Kathrin Scholz (33)
Nicole Albers / Anika Meyer (28)
Melissa Hügel / Viktoria Hügel (28)
Inken Mertens / Jenny Berg (27)
Martina Sitz / Anna Eckert (18)
Offene Klasse, B1-Finale
Ronja Böhlke / Kristina Schmelzer (37)
Carolin Albers / Pia Koschmann (33)
Gina Geißler / Vanessa Baasch (22)
Kim Hufnagel / Janine Kohlsaat (20)
Dorothea Hauschke / Mareike Blum (20)
Stefanie Mausolf / Nele Decker (18)
Amanda Nielsen / Sasha Fjelsted (17)
Offene Klasse, B2-Finale
Inga Johannmeyer / Theresa Birreck (37)
Anna-Lena Rieper / Darte Wetzel (33)
Marlene Sophia Preugel / Greta-Louise Stolzenburg (23)
Janin Fischer / Stephanie Rohmann (22)
Steffi Schrader / Jenny Schrader (20)
Katrin Röhrs / Sandra Ludewig (20)
Sarah-Birte Müller / Nadja Holer (13)
Offene Klasse, C1-Finale
Verena Michaelis / Rieke Neumann (36)
Anneke Neumann / Beke Viebrock (29)
Caroline Claeson / Annie Olsson (27)
Anna Wlff / Betsy Bohn (21)
Dörte Bruckhoff / Jana Wrobel (19)
Mahela Lottis / Ole Eckert (19)
Nicola Schulz / Verena Becker (18)
Offene Klasse, C2-Finale
Jennifer Melchers / Ann-Kathrin Ahrens (32)
Isabella & Nicole (26)
Katrin Timm / Lisa Möller (26)
Christina Klein / Teresa Heß (25)
Josephine Diem / Lotte Lindenburger (23)
Franziska Baden / Angelique Gaulke (22)
Regina Dannath / Elena Salzer-Hagge (15)
Offene Klasse, D1-Finale
Rebecca Pieske / Meike Ohlhoff (30)
Lynn Kruse / Carolin Stoldt (29)
Kim-Sinje Hammer / Alicia Melina Kummer (26)
Mark Poggemann / Jennifer Garrelfs (25)
Wiebke Führing / Alina Sommerlatt (25)
Christin Kück / Lena Peters (17)
Laurs Böckmann / Linda Runge (15)
Offene Klasse, D2-Finale
Svenja Reichert / Levka Novak (35)
Sven Ludewig / Bianca Clausen (32)
Lisa Bostelmann / Bianca Kock (29)
Conny Schröders / Kajia Brix (21)
Isabella Grath / Tasja Meyer (19)
Tanja Böhlke / Alina Hörmann (17)
Melanie Wulff / Susan Badenhoop (15)
Offene Klasse, E1-Finale
Cathrin Cordes / Saskia Hohlen (36)
Janina Hinrichs / Steffie Unger (34)
Rebecca Berndt / Sarina Rose (26)
Nadine Schwendtke / Conny Graf (24)
Laurs Osterloh / Sweja Wekel (17)
Miriam Junker / Vivien Stark (16)
Svenja Wegner / Jessica Mißfeld (15)
Offene Klasse, E2-Finale
Kim Jennifer Ingwersen / Jana Karin Ingwersen (33)
Kirsten Soballa / Jaqueline Pick (27)
Isabelle Mekelnburg / Anisa Yeler (26)
Jana Zündorf / Amelie Polter (25)
Tobias Tams / Hannah Memenga (25)
Denise Oetjen / Maike Oetjen (24)
Ann-Christin Hartung / Onno Siebrecht (7)
Offene Klasse, F-Finale
Anna Doebke / Lorena Bozzale (29)
Nikolas Meyer / Friederike Husemann (29)
Justine Peikert / Wencke Hartmann (29)
Maria Hiffmann / Sarah Busch (27)
Lisa-Marie Jonas / Sarina von Wensierski (25)
Ineke Harms / Karolina Ochs (23)
Janessa Mallasch / Sarah-Christin Rieper (3)
Jugendklasse A-Finale
Stefanie Albers / Bianca Freese (46)
Nele Bick & Greta Hoffmann (33)
Vivien Peters / Nele Viebrock (25)
Judith Seliger / Esther Bischoff (23)
Louisa Erdik / Juke Marleen Röseke (21)
Fe Marquard / Bereth Voß (19)
Jugendklasse B-Finale
Katja Altmann / Ina Tolksdorf (26)
Ines Käding / Anna Paul (24)
Annalena Niekamp / Charlotte Döbke (23)
Fehmke Neumann / Anneke Bergmann (21)
Lena Cordes / Nele Hartwig (20)
Immo Hintelmann & Lena Foth (12)
Jugendklasse C-Finale
Mareille Voß / Julia Bremer (30)
Insa Oetjen / Julia Sommerlatt (23)
Luer Viebrock / Jan Freese (20)
Stine Moormann / Antonia Zabel (19)
Henrike Franke / Zoe Kamper (18)
Miria Hintelmann / Mirja Krüger (12)
Jugendklasse D-Finale
Carina Echart / Emelie Grebe (24)
Sarah Marxen / Charlotte Hagge-Salzer (24)
Alexandra Peters / Natalie Möller (16)
Sophie Helle-Feldmann / Maria Helle-Feldmann (14)
Josie Niemann / Johanna Benecke (11)
Mal wieder die größten Pairs die es bislang gab. Irgendwie wird das Turnier jedesmal ein wenig größer. Diesmal hatten wir sogar das erste Mal eine Warteliste einführen müssen. Der Platz war super
- trocken und mit einer soliden Grasnarbe. Es gab zum Glück nur wenig Stürtze und alle sind recht glimpflich verlaufen. Unsere neuen Spielgeräte (endlich eigene!) haben das Turnier gut
überstanden.
Aber am besten war das Wetter! Gab es am Montag vor dem Turnier noch die Vorhersage "naß und kalt", war dann am Turnier Wochenende alles bestens. Zwei Tage pralle Sonne und angenehme
Reittemperaturen. Am Samstag hätte der Wind natürlich etwas schwächer wehen können, aber ich glaube das sich keiner der Teilnehmer, angesichts des wolkenlosen Himmels, wirklich zu ernsthafter
Kritik hinreißen lassen würde.
Was für ein herrlicher Saisonbeginn !
Wenn jemand von euch noch seinen persönlichen Turnierbericht verfassen möchte, bauen wir den gerne hier mit ein.
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A1-Finale
Mark Skubatz & Anna Wolff 36,1
Imke Knaak & Thibault Chatelain 36,0
Gina Geißler & Vanessa Baasch 34,0
Inken Mertens & Jenny Berg 32,0
Anke Meyer & Bianca Freese 29,0
Elisa Perez & Kristina Schmelzer 27,0
Line Jenvall & Isabella Lundquist 26,0
Offene Klasse, A2-Finale
Alina Sommerlatt & Vera Becker 42,0
Marlene Preugel & Greta Stolzenburg 40,0
Jens Keuter & Lars Keuter 32,0
Anna Eckert & Sarah Wuthenow 31,0
Stine Weisberg & Simone Jacobsen 29,1
Darte Wetzel & Rasmus Wetzel 29,0
Maria Hoffmann & Greta Hoffmann 21,0
Offene Klasse, B1-Finale
Ulrike Sitz & Martina Sitz 35,0
Melina Fricke & Lena Peters 29,1
Rieke Neumann & Verena Michaelis 29,0
Alicia Kummer & Sinje Hammer 26,0
Nicole Albers & Anika Meyer 19,0
Sandra Ludewig & Bianca Clausen 16,0
Janine Kohlsaat & Kim Hufnagel 14,0
Offene Klasse, B2-Finale
Isabel Schmeets & Meike Pries 26,0
Conny Graf & Nadja Holer 25,0
Levke Nowak & Katrin Röhrs 23,1
Tanja Böhlke & Lara Ehlers 25,0
Steffi Schrader & Jenny Schrader 15,0
Lana Leony Wilde & Nicola Schulz 14,0
Anika Heldberg & Anika Dreyer (aufgegeben) 0,0
Offene Klasse, C1-Finale
Helena Wetjen & Inga Johannmeyer 32,0
Bianca Kock & Maike Oetjen 27,0
Fee Marquardt & Karina Krenzer 26,0
Stefanie Mausolf & Nele Decker 23,0
Tasja Meyer & Timo Gripp 21,0
Katja Altmann & Ina Tolksdorf 20,0
Melanie Wulff & Laura Osterloh 17,0
Offene Klasse, C2-Finale
Vivienne Peters & Anneke Neumann 32,0
Melissa Hügel & Jana Kliesch 28,0
Lynn Kruse & Lisa Möller 27,0
Jana Wrobel & Esther Bischoff 23,0
Kim J. Ingwersen & Jana Karin Ingwersen 22,0
Stefanie Unger & Janina Hinrichs 20,0
Regina Dannath & Elena Salzer-Hagge 16,0
Offene Klasse, D1-Finale
Ole Eckert & Oliver Radtke 40,0
Lotte Lindenburger & Lena Cordes 30,0
Inga-Marie Hauschke & Dorothea Hauschke 29,0
Jana Espelage & Simon Keppler 21,0
Sandra Bammann & Tom Bammann 17,0
Laura Boeckmann & Carolin Stoldt 16,0
Nicolle Teuchert & Benita Bast 14,0
Offene Klasse, D2-Finale
Jennifer Melchers & Angélique Melchers 36,0
Kirsten Soballa & Jacqueline Pick 33,0
Linda Runge & Sabrina Husung 30,0
Ineke Harms & Karolina Ochs 21,0
Gundula Haack & Heidi Bischoff 20,0
Laura Kramer & Tashina Röhl 18,0
Christina Rasmussen & Sonja Schirmer 10,0
Offene Klasse, E1-Finale
Julia Sommerlatt & Rebecca Pieske 34,0
Lisa-Marie Jonas & Isabelle Mekelnburg 32,0
Katrin Timm & Jennifer Garrelfs 31,0
Sarah Birte Müller & Karoline Jakobs 22,0
Sarah Jurksch & Julia Ehlers 18,0
Tatjana Brückner & Lea Hagedorn 16,0
Vroni Schuberth & Milena Vorsteher 15,0
Offene Klasse, E2-Finale
Thomas Jensen & Tommy Midtgaard 31,1
Conny Schröders & Kajia Brix 31,0
Nadine Schwendtke & Meike Süßlack 27,0
Emma Kröhner & Nele Bick 24,0
Ann-Kathrin Ahrens & Anika Vielguth 22,1
Marina Käding & Sarina Rose 22,0
Kristina Marcinkowski & Sarah Boysen 10,0
Offene Klasse, F1-Finale
Angelique Gaulke & Isabella Grath 36,0
Anna Doebke & Lorena Bozzale 34,0
Wiebke Führing & Corinna Gerken 33,0
Christin Kück & Christina Lohmann 24,0
Leilah Albert & Sanja Peters 20,0
Ann-Christin Hartung & Sabrina Laue 12,0
Swenja Wekel & Sophie Helle-Feldmann 8,0
Offene Klasse, F2-Finale
Anisa Yeler & Alexa Arndt 26,0
Friederike Husemann & Kira Adebahr 18,0
Jessica Lorentsen & Sarah Seulen 17,0
Ida Wittneben & Janine Beuße 16,0
Franziska Sievers & Tobias Tams 12,0
Jugendklasse, A-Finale
Kira Koschmann & Nele Koschmann 38,0
Mirja Krüger & Jasper Voß 31,0
Jana Radtke & Megan Witte 27,0
Jana Marie Röseke & Hannah Memenga 25,0
Ines Käding & Anna Paul 23,0
Femke Neumann & Jan Freese 22,0
Jugendklasse, B-Finale
Emelie Grebe & Katja Eckart 33,0
Natalie Möller & Alexandra Peters 31,0
Mareile Voß & Maria Helle-Feldmann 30,0
Gianluca Riecken & Maria Siniatchkin 27,0
Louisa Erdik & Jule Maleen Röseke 23,0
Franziska Marie Doebke & Isabel Bozzale 18,0
Jugendklasse, C-Finale
Insa Oetjen & Henrike Franke 28,0
Julia Zander & Lea Dreyer 23,0
Deike Voß & Franziska Schobbe 21,0
Shaline Sievers & Nadine Staade 20,0
Henrike Diestelhorst & Maimi von Mirbach 19,0
Maren Seydak & Philine Rolfs 15,0
So schnell war das Turnier noch nie ausgebucht. Nach 9 Tagen haben wir bereits begonnen die Warteliste zu füllen. Da müssen wir uns für das kommende Jahr auch etwas Neues
einfallen lassen...
Am Freitag vor dem Turnier hatten wir Sturm! An ein komplettes Aufbauen war garnicht zu denken. Dabei hatten wir doch extra ein eigenes Cafeteria-Zelt besorgt. Und der Pavillon für die Arenaparty
wurde auch komplett zerstört. Also losfahren und einen neuen kaufen. Diesmal aber was Solides. Samstag haben wir dann durch das Aufstellen der Zelte doch etwas mehr Zeit verloren, aber dafür war
das Wetter super!
Der Spielbetrieb lief prima, dank eingespielter Richter, Arenachefs und der EDV. (Der erste Computer funktionierte nicht - also schnell, schnell einen anderen ranschaffen!) Hier nochmal unser
Dank an alle die uns jedes Jahr wieder unter die Arme greifen.
Sonntag, als alle Kaffee haben wollten (nachts hatte es gefroren), fiel unser Stromaggregat aus und auch dafür musste erst einmal Ersatz herangeschafft werden. Das Wetter war wieder Klasse. Zum
Glück hatten unsere Sanitäter nicht viel zu tun. Der Platz war griffig, und die zusätzliche Auslaufzone auf beiden Plätzen hat sicherlich auch geholfen.
Wieder mal ein Super Turnier !
Wenn jemand von euch noch seinen persönlichen Turnierbericht verfassen möchte, bauen wir den gerne hier mit ein.
Die Ergebnisse
Offene Klasse, A1-Finale
1 Widukind Moormann / Sigurd Roders Moormann 41,0
2 Svea Hensel / Thibault Chatelain (D/F) 40,0
3 Gaétan Séjalon / Valy Schmartz (L/L) 34,0
4 Darte Wetzel / Carolin Albers 30,0
5 Vanessa Baasch / Gina Geißler 29,0
6 Bianca Freese / Anke Meyer 29,0
7 Anna Eckert / Sarah Wuthenow 21,0
Offene Klasse, A2-Finale
8 Mickels Schmartz / Mats Hensel (L/D) 41,0
9 Greta-Luise Stolzenburg / Marlene-Sophia Preugel 41,0
10 Inken Mertens / Jenny Berg 35,0
11 Christiane Windeler / Katrin Röhrs 29,0
12 Janina Hinrichs / Tobias Tams 28,0
13 Nele Viebrock / Vivienne Peters 25,0
14 Thorge Görns / Lotte Lindenburger 25,0
Offene Klasse, B1-Finale
15 Jana Kliesch / Beeke Holm 34,0
16 Liv Møller / Ditte Christensen (DK) 27,0
17 Lisa Möller / Lisa-Marie Jonas 26,0
18 Jennifer Melchers / Sven Ludewig 24,0
19 Imke Knaak / Christina Rasmussen (D/DK) 22,0
20 Emma Kröhner / Rieke Neumann 19,0
21 Alina Sommerlatt / Julia Sommerlatt 16,0
Offene Klasse, B2-Finale
22 Greta Hoffmann / Alicia Kummer 29,0
23 Sophie Helle Feldmann / Kirsten Soballa 28,0
24 Kira Koschmann / Sina Lübeck 27,0
25 Stine Husted / Marlene Thomsen ( DK ) 27,0
26 Denise Oetjen / Insa Oetjen 23,0
27 Sandra Ludewig / Tatjana Brückner 19,0
28 Tanja Böhlke / Katja Altmann 15,0
Offene Klasse, C1-Finale
29 Oliver Radtke / Kim Juliane Seebode 28,0
30 Jana Radtke / Linda Runge 27,0
31 Conny Graf / Nadja Holer 25,0
32 Liv-Maleen Rothenburger / Elena Salzer Hagge 23,0
33 Mark Poggemann / Kerstin Koester 23,0
34 Anika Heldberg / Angelique Gaulke 21,0
35 Janin Fischer / Stefanie Romahn 19,0
Offene Klasse, C2-Finale
36 Ole Eckert / Isabel von Heydebreck 35,0
37 Martina Sitz / Karoline Jacobs 31,0
38 Steffi & Jenny Schrader 28,0
39 E Perez / K Schmelzer 24,0
40 Annalena Niekamp / Charlotte Doebke 20,0
41 K Kreuzer / M Hoffmann 15,0
42 Nicole Albers / Anika Meyer 14,0
Offene Klasse, D1-Finale
43 Lynn Kruse / Thomas Jensen ( D / DK) 36,0
44 Nele Bick / Emily Grüthusen 26,0
45 Christin Baasch / Teresa Heß 24,0
46 Annika Brauer / Jacqueline Pick 21,0
47 Janine Kohlsaat / Ineke Harms (Großenaspe) 21,0
48 Laura Boeckmann / Carolin Stoldt 20,0
49 Simon Jacobsen / Stine Weisbjerg 20,0
Offene Klasse, D2-Finale
50 Ann-Kathrin Ahrens / Lea-Theresa Hagedorn 36,0
51 Heidi Midtgaard / Tommy Midtgaard 29,0
52 Inga-Marie Hauschke / Dorothea Hauschke 29,0
53 Nadine Schwentke / Meike Süßlack 24,0
54 Laura Osterloh / Melanie Wulff 22,0
55 Nadja Kock / Esther Schulz 17,0
56 Lea Sophie Myrus-Haaf / Friederike Husemann 9,0
Offene Klasse, E1-Finale
57 Sophie Peters / Line Jenvall 34,0
58 Kristina Marcinkowski / Mats Marcinkowski 31,0
59 Anneke Neumann / Simon Keppler 29,0
60 Lorena Bozzale / Anna Doebke 23,5
61 Heidi Husted / Sara Lohmann ( DK ) 18,5
62 Maria Hochberg / Jennifer Wulf 18,0
63 Anika Dreyer / Merle Baden 13,0
Offene Klasse, E2-Finale
64 Angelique Melchers / Anika Vielguth 32,0
65 Conny Schröders / Kajia Brix 24,0
66 Christin Kück / Ulrike Wöbse 23,0
67 Jenny Nietz / Tim Breitner 19,0
68 Julia Käshammer / Sabrina Möller 16,0
69 Tina Reimer / Jule Jung 5,0
70 Laura Czieselski / Carolin von Hochberg 0,0
Offene Klasse, F1-Finale
71 F1-Finale Freja Rasmussen / Louise Beck (DK) 41,0
72 Konstanze Evers / Jana Zündorf 33,0
73 Stefanie Unger / Lea Marie Timm 26,0
74 Catharina Hein / Janina Lüdtke ( Großenaspe) 20,0
75 Wiebke Führing / Maren Seydak 18,0
76 Kim Opauka / Janika Möller 17,0
77 Heidi Bischoff / Esther Bischoff 12,0
Offene Klasse, F2-Finale
78 Rasmuns Wetzel / Jana Berg 34,0
79 Nicolle Teuchert / Cornelia Dittmann 23,0
80 Julia Zander / Megan Witte 22,0
81 Franziska Behr / Marina Funck 17,0
82 Alica Bremer / Julia Bremer 16,0
83 Leilah Albert / Julia Brandstaedter 14,0
Offene Klasse, G1-Finale
84 G1-Finale Maximilian Franke / Jana Karin Ingwersen 16,0
85 Saskia Schröder / Tabea Gosch 14,0
86 Marina Käding / Katrin Jagosch 6,0
87 Rebecca Pieske / Pia Hagemann 0,0
Jugendklasse, A-Finale
1 Charlotte Nissen / Linda Olsen (DK) 55,0
2 Fe Marquard / Bereth Voß 37,0
3 Jana Marie Röseke / Hannah Memenga 37,0
4 Philine Rolfs / Bente Miesner 30,0
5 Ines Käding / Jule Tams 29,0
6 Henrike Franke / Mirja Krüger 26,0
7 Kim Jennifer Ingwersen / Ina Tolksdorf 6,0
Jugendklasse, B-Finale
8 B-Finale Kira Adebahr / Svenja Brockmann 32,0
9 Jule Maleen Röseke / Louisa Erdik 27,0
10 Sarah Keppler / Alexandra Peters 26,0
11 Stine Moormann / Maj-Leevke Rothenburger 25,0
12 Paula Krüger / Deike Voß 21,0
13 Marie Mehrle / Jessica Krenzer 19,0
14 Katja Eckart / Emelie Grebe 17,0
Jugendklasse, C-Finale
15 C-Finale Alina Hüner / Alessa Hüner 29,0
16 Nesrin Maares / Velvet Maares 27,0
17 Luer Viebrock / Jan Freese 24,0
18 Jolina Fagin / Lea Hoffmann 18,0
19 Merle Bahrenburg / Finja Schmidt-Forster 16,0
20 Vincent Peters / Tim Preugel 12,0